Schweizer 3D-Druckservice
Einführung in den 3D-Druckservice in der Schweiz
Beim Online-3D-Druckservice werden dreidimensionale feste Objekte aus einem digitalen 3D-Modell hergestellt. gocreate3d.ch bietet Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen in der ganzen Schweiz eine breite Palette an 3D-Druck-Dienstleistungen an. Wir haben viele Jahre Erfahrung im Bereich 3D-Druckservice und unser Expertenteam liefert mit Leidenschaft hochwertige 3D-Druck-Services, die die Erwartungen unserer Kunden übertreffen. Unsere hochmodernen 3D-Drucker können eine Vielzahl von Materialien drucken, darunter Kunststoff, Metall und Holz, sodass wir praktisch jedes Teil herstellen können, das du dir vorstellen kannst. Gerne erstellen wir auch dein 3D-Modell, wenn du noch keines hast. Wenn du eine Idee hast, nimm noch heute Kontakt mit uns auf, um deinen 3D-Druckbedarf zu besprechen! Wir sind der richtige Partner für deinen Auftrag.
Wie Online-3D-Druck funktioniert
3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte aus einem digitalen 3D-Modell. Die Maschine liest digitale 3D-Modelle und erstellt dünne Schichten des Objekts auf der Grundlage der Spezifikationen des Modells. Diese dünnen Schichten werden dann in kleinen Schritten miteinander verschmolzen, um das Endprodukt zu erstellen.
Die verschiedenen 3D-Druckverfahren
Es gibt drei verschiedene Technologien und Fertigungsverfahren im 3D-Druck: Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA) und Selektives Lasersintern (SLS). Jedes Druckverfahren hat dabei seine eigenen Vorteile.
Bei der FDM-Technologie schmelzen die Drucker Kunststoff-Filament und tragen es in dünnen Schichten auf eine Plattform auf, bis das Teil fertig ist. Diese Drucker sind relativ erschwinglich und können eine grosse Vielfalt an Materialien drucken.
Die SLA-Technologie verwendet einen UV-Laser, um lichtempfindliches Harz Schicht für Schicht zu verfestigen. Dieses Verfahren erzeugt hochwertige Drucke mit komplizierten Details in hoher Qualität. SLA-Drucker sind jedoch teurer als FDM-Drucker.
SLS-Drucker verwenden einen leistungsstarken Laser, um pulverförmiges Material zu verschmelzen und das Objekt Schicht für Schicht aufzubauen. Bei dieser Technologie können eine breite Palette von Materialien gedruckt werden, darunter Metalle und Polymere. Allerdings sind sie auch der teuerste Typ von 3D-Druckern.
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Fertigungsverfahren deinen Wünschen entspricht, kontaktiere uns gerne. Wir erklären dir gerne ausführlich die Vorteile der verschiedenen Technologien.
Die Materialien, die für den 3D-Druck verwendet werden können
Die beim Online-3D-Druck verwendeten Materialien können je nach Druckertyp variieren. Einige Materialien, die häufig verwendet werden, sind Thermoplaste, Metalle und Verbundstoffe. Thermoplaste sind Kunststoffe, die geschmolzen und dann mit einem 3D-Drucker gedruckt werden. Sie werden oft verwendet, weil sie leicht zu drucken sind und es sie in vielen verschiedenen Farben gibt. Auch Metalle können im Industrie-3D-Druck verwendet werden. Sie werden oft eingesetzt, um Teile herzustellen, die stark und haltbar sein müssen. Verbundwerkstoffe bestehen aus mehreren Materialien und können verwendet werden, um Teile mit einzigartigen Eigenschaften zu erstellen. Aus einem Verbundwerkstoff kann zum Beispiel ein Material hergestellt werden, das gleichzeitig stark und leicht ist.
Die Vorteile der Verwendung eines 3D-Druckers
Der 3D-Druck hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Herstellungs-Verfahren. Er ist extrem vielseitig und kann für die Herstellung einer Vielzahl von grossen und kleinen Objekten verwendet werden. Ausserdem ist er sehr schnell, sodass Prototypen und kleine Produktserien schnell und einfach hergestellt werden können. Obendrein ist der 3D-Druck relativ erschwinglich, was ihn zu einer kosteneffizienten Option für Unternehmen und Verbraucher/innen gleichermassen macht.
Die Kosten für die Nutzung eines 3D-Druckers
3D-Drucker werden immer beliebter, da die Preise für ihre Nutzung immer weiter sinken. Es gibt verschiedene Arten von 3D-Druckern, aber der gebräuchlichste Typ ist der Fused Deposition Modeling (FDM)-Drucker. Bei diesen Maschinen wird ein thermoplastisches Filament erhitzt und dann Schicht für Schicht aufgetragen, um 3D-Teile zu erstellen.
Die Kosten für einen 3D-Drucker hängen vom Druckverfahren, dem Material, der Grösse des zu druckenden Objekts und der Qualität des Drucks ab. Industrie-Drucker für die Produktion von Bauteilen kosten jedoch viel. Diese werden für die Architektur und Prototyp-Erstellung verwendet.